Skip to main content Search

DPD-BIM

Einfache und aktuelle Kostenermittlung in Autodesk Revit & Civil 3D

DBD-BIM

Einfache Baukostenermittlung in Autodesk Revit & Civil 3D

attention icon

Das Video ist nicht verfügbar

Sie haben keine Zustimmung zu Marketing-Cookies gegeben und wir können Ihnen dieses Youtube-Video nicht zeigen.

Ändern Sie hier Ihre Einwilligungen - danach laden Sie die Seite neu.

Schon beim Planen und Entwerfen entscheiden Sie über Qualitäten und Kosten. Die nötigen Baudaten haben Sie mit DBD-BIM direkt in Ihrer CAD- oder BIM-Software zur Verfügung: Bauleistungen, Preise und Technische Regeln wie DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Passend zum bearbeiteten Bauteil. Online und immer auf dem aktuellen Stand!

Baukostenermittlung mit DBD-BIM

 

DBD-BIM harmoniert bestens mit der neuen deutschen BIM-Bibliothek von Autodesk Revit. Damit sparen Sie viel Zeit. Denn Bauteileigenschaften werden von DBD-BIM weitgehend automatisch aus den Revit-Familien erkannt und übernommen. Das ist extrem effizient und macht Spaß bei der Anwendung.

 

Was Sie bei der Planung festlegen, können Sie jetzt ohne Umweg für DIN 276-Kosten und Ausschreibung nutzen. Alle nötigen Bauteileigenschaften bestimmen Sie mit DBD-BIM einfach per Mausklick. Standardisiert und konform zu STLB-Bau. Ändern Sie Ihre Planung, ändern sich Baukosten und Leistungsverzeichnis automatisch mit. Fertig zum GAEB-Export in jede AVA- oder BIM-Software.

Baukostenermittlung mit DBD-BIM
Baukostenermittlung mit DBD-BIM

 

In frühen Leistungsphasen führen Sie beispielsweise die Kostenschätzung modellbasiert in CAD oder AVA durch. Wenn Sie Ihre Bauwerksmodelle für BIM 5D nutzen, stehen Ihnen neben Kosten und Leistungen auch Zeitansätze zur Verfügung. Mit diesen BIM-Daten reagieren Sie auf Variantenuntersuchungen und Planungsänderungen mit konkreten Kosten. 

Kostenermittlung für Civil 3D

Autodesk Civil 3D, die Planungssoftware für die Tiefbauplanung, wird durch die kostenlose Schnittstelle zu DBD-BIM aus dem deutschen Country Kit um Funktionen zur modellbezogenen Baukostenberechnung erweitert. Damit ist es nun möglich, das Modell mit den Kosten und Leistungen zu verbinden.

Von Civil 3D- oder AutoCAD-Objekten werden Daten z.B. Nennweite des Schachtes automatisch abgegriffen. Es wird somit eine konsistente Datenhaltung ermöglicht. Die Baupreise können regional angepasst werden und stehen anschließend für die Berechnung der gesamten Baukosten zur Verfügung. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit bereits bemusterte Objekte auszuschalten, damit bei der Bemusterung keine Dinge vergessen werden.

Ihre Daten können Sie im Anschluss nach GAEB (.x81, .x82) für Ihre AVA und Nextbau exportieren.

attention icon

Das Video ist nicht verfügbar

Sie haben keine Zustimmung zu Marketing-Cookies gegeben und wir können Ihnen dieses Youtube-Video nicht zeigen.

Ändern Sie hier Ihre Einwilligungen - danach laden Sie die Seite neu.

attention icon

Das Video ist nicht verfügbar

Sie haben keine Zustimmung zu Marketing-Cookies gegeben und wir können Ihnen dieses Youtube-Video nicht zeigen.

Ändern Sie hier Ihre Einwilligungen - danach laden Sie die Seite neu.

Kostenermittlung in Revit

So einfach geht es mit dem kostenlosen Plug-in für Autodesk Revit: Bauteil auswählen, per Klick im Auswahldialog von DBD-BIM „beschreiben“ – automatisch werden die Baukosten ermittelt. Reibungslos weiterarbeiten in Ihrer AVA- oder Bausoftware per BIM-LV-Container, GAEB-, IFC- oder XLS-Datei.

Ben Kreißig

Leitung Geschäftsbereich AEC | GIS

Chemnitz

+49 371 4000 70-701