QGIS - Workshop
Inhalte des QGIS-Workshops:
WQ1 - Baumkontrollen und Grünflächen
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer. Inhalt sind Funktionen und Vorgehensweisen, die für einfache Aufgaben in QGIS notwendig sind. Auf die Themen Baumkontrolle und Datenauswertung wird dabei verstärkt eingegangen, die vorgestellten Workflows sind allerdings universell und möglichst einfach in ihrem Ablauf.
Der Workshop beinhaltet viele praktische Übungen und auch Raum für Fragen oder individuelle Schwerpunkte.
- QGIS-Oberfläche und Grundfunktionen
- QGIS-Projektverwaltung
- Datenimport und Einbindung von Webservices
- Datenerfassung und -änderung über Shape-Dateien
- Auswertung, Export und Druck von Daten
- Datenbankbasierte Baumkontrolle nach FLL
WQ2 - Abwasser- und Trionkwassernetz
- QGIS Einweisung
- Richtlinien
- Datenbearbeitung / -austauch
- Datenpflege / Datenbanken
- Projektverwaltung
WQ3 - Bebauung- und Flächennutzung in Plänen
Dieser Grundlagen-Workshop richtet sich an Einsteiger oder Gelegenheitsnutzer. Inhalt sind Funktionen und Vorgehensweisen, die für einfache Aufgaben in QGIS notwendig sind. Auf die Themen XPLan, B-Pläne und PDF-Referenzierung wird dabei verstärkt eingegangen, wobei auch die zu beachtenden gesetzlichen Vorgaben angesprochen werden.
Die vorgestellten Workflows sind möglichst universell und möglichst einfach in ihrem Ablauf. Der Workshop beinhaltet viele praktische Übungen und auch Raum für Fragen oder individuelle Schwerpunkte.
- QGIS-Oberfläche und Grundfunktionen
- QGIS-Projektverwaltung
- Datenimport und Einbindung von Webservices
- Datenerfassung und -änderung über Shape-Dateien
- Anzeige und Export von XPLan-Dateien
- XPLan-konforme Erfassung von Geltungsbereichen
- Datenbankbasierte Georeferenzierung von Plänen (PDF-Dateien)
- Ansätze für die Weiterverwendung der Daten in anderen Projekten (z.B. Geoportalen)
WQ4 - Infrastruktur und Straßenkataster
- QGIS Einweisung
- Straßenkataster anlegen, pflegen und auswerten
- Geodaten / Datenbanken
- Projektplanung
WQ5 - EU INSPIRE und Freie Geodaten
- Datenquellen
- Freie Geodaten
- Einbinden von WMS / WFS
- Praxis 1: ALKIS-Daten
- Praxis 2: Satellitenbilder
EQ1 - Einführung in die digitale Verwaltung von räumlichen Daten
Geodaten beziehen sich oft auf Flächen, Grundstücke, Flurstücke oder Leitungssysteme. Diese Daten können dabei digital dargestellt, verwaltet und ausgewertet werden. QGIS als Desktop-Programm bietet die dafür notwendigen Werkzeuge.
In diesem Einsteigerkurs zeigen wir Ihnen, wie es geht: Flurstücksdaten, Grünflächen, Rohrleitungen, Stadtplanung und vieles andere mehr …
- Einführung GIS
- Darstellung- / Layerverwaltung
- Daten anzeigen und Auswerten
- Daten in Koordinatensystemen
- Sicherung und Weitergabe
- Einbindung externer Dienste
- Kartenerstellung und Druck
Voraussetzungen:
Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.
Kursziel:
Sie erhalten in diesem Kurs die Grundlagenkenntnisse in QGIS.
Seminardauer:
Workshopdauer: 3-4 Stunden. Termine für Firmenschulungen finden in Absprache mit Trainer und Kunden statt.
Sie haben Fragen zu unseren Schulungen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Kommen Sie auf uns zu!

Leitung Vertrieb AEC | GIS
Magdeburg
+49 391 2889-768