Prozessoptimierung durch eine Geschäftsprozessanalyse
Business Prozess Analyse (BPA) bedeutet „Optimierung betrieblicher Prozesse“. Hierbei geht es um eine Geschäftsprozessanalyse. Mithilfe einer strukturierten Methode werden Lücken in aktuellen Prozessen und Systemen der industriellen Produktion im Mittelstand ermittelt und offengelegt.
Unser Ziel ist es, bestimmte Maßnahmen festzulegen die kurz, mittel und langfristig zu konkreten Verbesserungen führen. Die Maßnahmen werden in einem Aktionsplan festgehalten, monetär bewertet und die Umsetzung in einer Roadmap zeitlich erfasst. Dieses Verfahren beruht auf mehrfach erfolgreich durchgeführten BPA bei Kunden und wurde somit in unser Consulting-Portfolio aufgenommen.

Wie läuft eine Business Prozess Analyse ab?
- Blick auf das gesamte Unternehmen: Wichtige Interessensgruppen befragen, über alle Abteilungen und Ebenen im Unternehmen
- Prozesse überprüfen, visualisieren und Ziele bewerten
- Verbesserungsmöglichkeiten werden identifiziert, in einem Aktionsplan festgehalten und monetär bewertet, und deren Umsetzung in einer Roadmap zeitlich erfasst
- Ausführliche Dokumentation der Ergebnisse und Empfehlungen
sowie eine umfassende Präsentation
Vorteile der BPA
- Anstatt eines Bauchgefühls hat man Ergebnisse, die sich mit Zahlen belegen lassen
- Die wirtschaftlichen relevanten Ergebnisse werden aufgedeckt
- Die Maßnahmen bekommen eine Priorität
- Alle Maßnahmen orientieren sich am Geschäftserfolg
- Durch die Einbindung der betroffenen Mitarbeiter und die Moderation durch außenstehende erhöht sich die Akzeptanz bei Betroffenen erheblich

Sie haben Interesse und möchten sich beraten lassen?
Kontaktieren Sie uns gerne, wir beraten Sie persönlich

Prokurist | Leitung Geschäftsbereich D&M
Villingen-Schwenningen
+49 7721 88784-60
Vertrieb
Burgau
+49 8222 994947 10